Zurück
Datenschutzrichtlinie

Definitionen und Schlüsselbegriffe

1. Unternehmen und Servicebedingungen

1.1 16personalitylab.ai („wir“, „uns“ oder „unser“)

Dienste: alle über 16personalitylab.ai verfügbaren Features, Funktionen, Programme und Inhalte.

Plattform: Unsere Website und zugehörige Dienste, auf die von jedem Gerät aus zugegriffen werden kann.

Benutzer: jede Person, die auf unsere Dienste zugreift oder diese nutzt („Sie“ oder „Ihr“).

2. Daten- und Datenschutzbestimmungen

2.1 Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

2.2 Verarbeitung: Jeder Vorgang, der mit personenbezogenen Daten durchgeführt wird.

2.3 Datenverantwortlicher: 16personalitylab.ai, der die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt.

2.4 Datenverarbeiter: ein Dritter, der personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeitet.

2.5 Cookies: Kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Daten über Ihre Nutzung der Plattform enthalten.

3. Sicherheitsbestimmungen

3.1 Authentifizierung: Der Prozess der Überprüfung der Identität eines Benutzers.

3.2 Verschlüsselung: Der Vorgang der Verschlüsselung von Informationen, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

3.3 Token: Eine eindeutige Kennung, die zur sicheren Authentifizierung verwendet wird.

3.4 SSL/TLS: Sicherheitsprotokoll zur Verschlüsselung der Datenübertragung.

Einführung und Umfang

1. Richtlinienübersicht

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen. Sie enthält Einzelheiten zu Ihren Datenschutzrechten und wie Sie diese ausüben können.

2. Anwendung der Richtlinie

Diese Richtlinie gilt für:

16Alle Benutzer von personalitylab.ai

Alle Datenerfassungsmethoden

Alle Servicefunktionen und -merkmale

Alle Plattformversionen und Updates

3. Richtlinienaktualisierungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie zu aktualisieren

Wichtige Änderungen werden per E-Mail mitgeteilt

Die fortgesetzte Nutzung nach Änderungen gilt als Zustimmung

Erhebung personenbezogener Daten

1. Kontoinformationen

1.1 Basisdaten

E-Mail-Adresse (erforderlich zur Identitätsprüfung)

Zeitstempel der letzten Anmeldung

Eindeutige Kontokennung

IP-Adresse

1.2 Optionale Daten

Name

Geschlecht

Geburtstag

Kommunikationsoptionen

Einstellungen

2. Service-Nutzungsdaten

2.1 Testergebnisse

Endgültiger Persönlichkeitscode

Zeitstempel der Fertigstellung

2.2 Interaktionsdaten

Zugriffsfunktionalität.

Verweildauer auf der Plattform

Navigationsmodus

Geräteinformationen

3. Zahlungsinformationen und -abwicklung

3.1 Von uns erhaltene Zahlungsdaten

Wir erhalten und speichern nur begrenzte Zahlungsinformationen:

Tokenisierte Zahlungsmethodenkennung

Die letzten vier Ziffern Ihrer Zahlungskartennummer

Die ersten 6 Ziffern Ihrer Zahlungskartennummer

Ablaufdatum der Karte

4. Technische Daten und Ausstattungsdaten

4.1 Geräteinformationen

Betriebssystem und Version

Browsertyp und Browserversion

Gerätetyp und Modell

Spracheinstellung

4.2 Daten verbinden

IP-Adresse

Netzwerkinformationen

Verbindungstyp

Geografischer Standort (abgeleitet aus IP)

Zeitzoneneinstellungen

4.3 Leistungsdaten

Ladezeit

Fehlermeldung

Systemleistungsindikatoren

Netzwerklatenz

Anwendungsreaktionszeit

Datenverarbeitung und -nutzung

1. Hauptzwecke der Verarbeitung

1.1 Leistungserbringung

Kontoerstellung und -verwaltung

Authentifizierung und Sicherheit

Funktionszugriff und Anpassung

Kundenservice

Serviceoptimierung

1.2 Zahlungsabwicklung

Abonnementverwaltung

Zahlungsautorisierung

Betrugsprävention

Transaktionsverlauf

Abrechnungsunterstützung

1.3 Kommunikation

Service-Updates und Benachrichtigungen

Sicherheitswarnungen

Produktinformationen

Support-Antwort

Rechtliche Hinweise

2. Sekundäre Verarbeitungszwecke

2.1 Serviceverbesserung

Nutzungsmusteranalyse

Funktionale Optimierung

Leistungsüberwachung

Verbesserung der Benutzererfahrung

Fehleridentifizierung und -behebung

2.2 Analyse und Forschung

Aggregierte Nutzungsstatistiken

Trendanalyse

Plattformoptimierung

Funktionsentwicklung

Leistungsbenchmarks

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

3.1 Vertragsnotwendigkeit

Kontoverwaltung

Leistungserbringung

Zahlungsabwicklung

Funktionszugriff

Support-Dienste

3.2 Rechtliche Verpflichtungen

Steuerkonformität

Finanzunterlagen

Gesetzliche Anforderungen

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Sicherheit

3.3 Berechtigte Interessen

Serviceverbesserung

Betrugsprävention

Sicherheitswartung

Technische Optimierung

Geschäftsentwicklung

3.4 Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung

Marketingkommunikation

Optionale Funktionen

Integrationen von Drittanbietern

Teilnahme analysieren

Funktionstests

Datenspeicherung und Sicherheit

1. Speicherort und Datenweitergabe

1.1 Alle personenbezogenen Daten werden in sicheren Rechenzentren gespeichert.

1.2 Die Datenübertragung erfolgt weltweit über verschlüsselte Kanäle.

1.3 Wir implementieren angemessene Sicherheitsvorkehrungen für internationale Datenübertragungen.

1.4 Es gibt eine laufende Überwachung der Einhaltung der Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen.

2. Sicherheitsmaßnahmen

2.1 Infrastruktursicherheit

2.1.1 Authentifizierung und Zugriff

Multi-Faktor-Authentifizierungsfunktionen

Passwortlose Authentifizierung per E-Mail

Einmaliger Bestätigungscode

Sitzungsverwaltung mit automatischer Beendigung

Rollenbasierte Zugriffskontrolle

Prinzip der geringsten Privilegien

Zugriffsprotokollierung und -überwachung

Regelmäßige Besuchsüberprüfung

Automatische Zugangsbeendigung

2.1.2 Datenschutz

SOC2 Typ 2-Konformität

AES-256-Verschlüsselung für ruhende Daten

TLS-Verschlüsselung von Daten während der Übertragung

Sicherheitsprotokolle für die gesamte Datenübertragung

Regelmäßige Sicherheitsaudits

2.1.3 Systemsicherheit

DDoS-Schutz über Cloudflare

Einbruchmeldesystem

Regelmäßige Sicherheitspatches

Infrastrukturüberwachung

2.2 Zahlungssicherheit

PCI DSS-konforme Zahlungsabwicklung

Tokenisierter Speicher von Zahlungsinformationen

Kein Zugriff auf die vollständige Kartennummer

Verschlüsselte Zahlungsdatenübertragung

Sofortige Reaktion auf Sicherheitsvorfälle

Regelmäßige Compliance-Überwachung

2.3 Sichern und Wiederherstellen

Regelmäßige automatische Sicherung

Verschlüsselter Backup-Speicher

Notfallwiederherstellungsplanung

Maßnahmen zur Geschäftskontinuität

Datenwiederherstellungsprozess

Geografische Redundanzmaßnahmen

2.4 Organisatorische Sicherheit

Verfahren und Protokolle zur Reaktion auf Vorfälle

Strategie und Implementierung der Zugriffskontrolle

Rahmen für die Meldung von Sicherheitsvorfällen

Änderungsmanagementverfahren

2.5 Überwachung und Wartung

Echtzeit-Systemüberwachung und Protokollierung von Sicherheitsereignissen

Leistungsverfolgung und -analyse

Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und -bewertungen

Kontinuierliche Compliance-Überwachung

Regelmäßige Systemupdates

Schwachstellenanalyse

Sicherheitspatch-Verwaltung

3. Verfahren zur Meldung von Datenschutzverletzungen

3.1 Definition und Geltungsbereich

Eine Datenpanne wird wie folgt definiert:

Unbefugter Zugriff auf personenbezogene Daten

Versehentlicher Verlust oder Zerstörung personenbezogener Daten

Unbefugte Weitergabe personenbezogener Daten

Jeder Vorfall, der die Vertraulichkeit, Integrität oder Verfügbarkeit von Daten gefährdet

3.2 Interne Reaktion

Wenn uns ein potenzieller Verstoß bekannt wird, werden wir:

Aktivieren Sie umgehend unseren Incident-Response-Plan

Bewerten Sie Art und Umfang des Verstoßes

Ergreifen Sie sofort Maßnahmen, um den Verstoß einzudämmen

Alle Aspekte des Vorfalls aufzeichnen

Bewertung des Risikos für betroffene Personen

3.3 Benutzerbenachrichtigung

Wir benachrichtigen betroffene Benutzer innerhalb von 72 Stunden nach Bestätigung einer Datenpanne per E-Mail.

3.4 Benachrichtigungsinhalt

Unsere Benachrichtigung über Verstöße enthält:

Veranstaltungsbeschreibung

Betroffene Datentypen

Mögliche Auswirkungen auf Benutzer

Die Schritte, die wir unternehmen, um Verstöße zu beheben

Empfohlene Benutzeraktion

Kontaktinformationen für Fragen

Weitere Supportressourcen

3.5 Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Soweit gesetzlich vorgeschrieben, werden wir:

Benachrichtigen Sie die zuständigen Aufsichtsbehörden

Erfüllen Sie die Anforderungen in bestimmten Rechtsräumen

Bereitstellung der erforderlichen Dokumente

Bei der Untersuchung mitarbeiten

Implementieren Sie die erforderlichen Abhilfemaßnahmen

3.6 Maßnahmen nach Verstößen

Nach jedem Verstoß werden wir:

Führen Sie eine gründliche Untersuchung durch

Umsetzung zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen

Aktualisieren Sie das Programm nach Bedarf

Bereitstellung fortlaufender Updates für betroffene Benutzer

Sicherheitsprotokolle überprüfen und verbessern

Analyse, Werbung und Dienste von Drittanbietern

1. Analyse- und Infrastrukturpartner

1.1 Analysedienste

Wir verwenden die folgenden Dienste, um unsere Plattform zu überwachen und zu verbessern:

Google Tag Manager: zur Verwaltung von Analyse- und Marketing-Tags

Cloudflare: für Leistungsanalyse und Sicherheitsüberwachung

1.2 Details zur Sitzungsaufzeichnung

Mit Sentry implementieren wir eine Sitzungsaufzeichnung und ergreifen folgende Schutzmaßnahmen:

Alle Benutzereingaben automatisch maskieren

Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben

Alle Dateneingabefelder ausschließen

Anonymisierung aller Benutzerinteraktionen

Die Nutzung ist auf die Fehleruntersuchung und Leistungsoptimierung beschränkt

1.3 Umfang der Datenerhebung

Diese Dienste können Folgendes erfassen:

Nutzungsmodus

Feature-Interaktionsdaten

Leistungsindikatoren

Fehlermeldung

Anonymer Benutzerfluss

Aggregierte Statistiken

2. Werbepartner und Datenweitergabe

2.1 Werbepartner

Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Werbepartnern zusammen, unter anderem mit:

Google

Facebook

2.2 Praktiken der Datenfreigabe

Diese Partner können erhalten:

Anonyme Kennungen

Nutzungsdaten

Geräteinformationen

Interaktionsindikatoren

2.3 Nutzung von Partnerdaten

Unsere Werbepartner können:

Verfolgung von Benutzerinteraktionen

Messung der Werbewirksamkeit

Optimieren Sie die Anzeigenausrichtung

Erstellen Sie Zielgruppensegmente

Analysieren Sie die Wirksamkeit von Marketingaktivitäten

3. Benutzerkontrolle über das Tracking

3.1 Tracking-Einschränkungen

Benutzer können die Verfolgung folgendermaßen einschränken:

Browser-Cookie-Einstellungen

Werbeblocker-Erweiterungen

Geräteeinrichtung

Plattformspezifische Steuerelemente

3.2 Widerspruchsmöglichkeit

Opt-out-Tool der Digital Advertising Alliance (DAA)

Opt-out-Plattform der Network Advertising Initiative (NAI)

Plattformspezifische Anzeigeneinstellungen

Opt-Out für persönliche Werbepartner

3.3 Auswirkungen von Tracking-Beschränkungen

Die Einschränkung der Nachverfolgung kann sich auf Folgendes auswirken:

Plattformfunktionen

Persönlicher Service

Verfügbarkeit von Funktionen

Benutzererfahrung

HINWEIS: Die Kernfunktionen des Dienstes werden weiterhin normal ausgeführt.

Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten

1. Allgemeine Rechte

Alle Benutzer verfügen über die folgenden grundlegenden Berechtigungen:

Zugriff auf ihre persönlichen Daten

Berichtigung unrichtiger Daten

Löschung personenbezogener Daten beantragen

Widerspruch gegen die Verarbeitung

Datenportabilität

Widerruf der Einwilligung

2. Regionaler Datenschutz

2.1 Einwohner der EU und des Vereinigten Königreichs (DSGVO)

Recht auf Auskunft

Auskunftsrecht

Recht auf Berichtigung

Recht auf Löschung

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Recht auf Datenübertragbarkeit

Widerspruchsrecht

Ihre Rechte im Zusammenhang mit automatisierten Entscheidungen

2.2 Einwohner Kaliforniens (CCPA/CPRA)

Grundlegendes zur Erfassung personenbezogener Daten

Informationen und Wissensaustausch

Recht auf Löschung

Recht auf Berichtigung

Opt-out-Rechte

Nichtdiskriminierungsrechte

Recht auf Portabilität

2.3 Einwohner Australiens

Zahlungsbenachrichtigung

Zugriffsrechte

Recht auf Berichtigung

Verwendung

Nutzungsbeschränkung

Offenlegungstransparenz

2.4 Einwohner Kanadas

Zugriffsrechte

Recht auf Richtigkeit

Widerruf der Einwilligung

Verwenden Sie Transparenz

Schutzerwartungen

3. So üben Sie Ihre Rechte aus

3.1 Übermittlungsmethode

Alle Datenschutzanfragen können per E-Mail eingereicht werden: [email protected]

3.2 Verifizierungsprozess

Um Ihre Privatsphäre zu schützen, müssen wir:

3.2.1 Erstprüfung:

E-Mail-Verifizierung

Überprüfung der Kontoidentität (falls zutreffend)

Ausweisdokument (falls bei sensiblen Anfragen erforderlich)

3.2.2 Zusätzliche Überprüfung (bei sensiblen Anfragen oder autorisierten Agenten):

Von der Regierung ausgestellter Ausweis

Nachweis der Berechtigung (für Agenten)

Führen Sie bei Bedarf weitere Sicherheitskontrollen durch

3.3 Reaktionszeitplan

Wir halten uns für alle Anfragen an die folgenden Standardantwortzeiten:

Erstbestätigung: innerhalb von 72 Stunden

Standard-Antwortzeit: 30 Tage

Maximale Verlängerungsdauer: 45 Tage (mit Kündigung)

Berufungsentscheidung: 30 Tage

HINWEIS: Einwohner Kaliforniens erhalten gemäß CCPA innerhalb von 10 Tagen eine Bestätigung.

3.4 Datenlieferung

Alle personenbezogenen Daten werden bereitgestellt über:

Maschinenlesbares Format (CSV oder JSON)

Haben Sie eine vollständige Liste der Daten

Verschlüsselt übertragen

3.5 Beschwerdeverfahren

Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind:

Reichen Sie Ihren Einspruch innerhalb von 30 Tagen ein

Geben Sie den Grund der Beschwerde an

Geben Sie zusätzliche Informationen an

Erhalten Sie innerhalb von 30 Tagen eine Entscheidung

Datenaufbewahrung und -löschung

1. Dauer der Speicherung

Kontodaten: wenn das Konto aktiv ist

Zahlungsaufzeichnungen: wie gesetzlich vorgeschrieben

Analytische Daten: zur Serviceverbesserung

Kommunikationsaufzeichnungen: 2 Jahre

Sicherheitsprotokoll: 12 Monate

2. Entfernen Sie das Programm

Kontolöschung: 30-Tage-Prozess

Datenlöschung: Ein systematischer Prozess

Backup-Löschung: bis zu 90 Tage

Überprüfungsprozess: Vollständige Entfernungsprüfung

Internationale Datenübertragungen und Gerichtsbarkeit

1. Internationale Datenübertragungen

Für Nutzer außerhalb der EU gewährleisten wir einen angemessenen Datenschutz durch:

Standardvertragsklauseln für internationale Datenübertragungen

Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

Regelmäßige Compliance-Überwachung und -Bewertung

Einhaltung internationaler Datenschutzanforderungen

Kontinuierliche Evaluierung der Datenschutzmechanismen

2. Gerichtsstand und Streitbeilegung

2.1 Upgrade-Prozess

Bevor rechtliche Schritte eingeleitet werden können, müssen Benutzer unseren Eskalationsprozess befolgen:

Senden an: [email protected]

Geben Sie Referenznummern und den bisherigen Kommunikationsverlauf an

Geben Sie innerhalb von 7 Werktagen eine Antwort

2.2 Formales Rechtsverfahren

Diese Datenschutzrichtlinie unterliegt den Gesetzen von Hongkong.

Datenschutz für Kinder

1. Altersgrenze

Mindestalter: 18 Jahre

Sammeln Sie nicht absichtlich Daten von Minderjährigen

Wenn ein Minderjähriger gefunden wird, wird das Konto gekündigt

Änderungen dieser Richtlinie

1. Recht auf Berichtigung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern.

2. Art der Änderung

2.1 Wesentliche Änderungen

Änderungen, die Ihre Rechte oder unsere Pflichten wesentlich beeinträchtigen:

Wichtige Änderungen beim Datenaustausch mit Dritten

Grundlegende Änderung des Zwecks der Datenverarbeitung

Große Änderungen beim Datenschutz der Benutzer

2.2 Kleinere Änderungen

Änderungen, die Ihre Rechte nicht wesentlich beeinträchtigen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

Aktualisiert, um aktuelle Praktiken widerzuspiegeln

Fügen Sie neue Produktfunktionen oder Dienste hinzu

Änderungen der Kontaktinformationen

Klarstellung bestehender Begriffe

Grammatik- oder Formatierungsaktualisierungen

Sicherheitsverbesserungen

Aktualisierungen der technischen Dokumentation

Hinweise zur Serviceverbesserung

Analyse- und Tracking-Updates

Änderungen bei Werbepartnern und Analyseanbietern

Updates zur Integration von Drittanbietern

Regionale Compliance-Updates

3. Meldepflichten

3.1 Wesentliche Änderungen

E-Mail-Benachrichtigung 5 Tage vor der Implementierung

Änderungen werden mit dem Datum der Benachrichtigung wirksam.

Weiter verwenden, um zu akzeptieren

3.2 Kleinere Änderungen

Sofortige Umsetzung

Keine vorherige Ankündigung erforderlich

Aktualisierte Richtlinien auf der Website veröffentlicht

4. Ihre Wahlmöglichkeiten

Die aktuelle Datenschutzrichtlinie finden Sie auf unserer Website.

Wenn Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sind, beenden Sie bitte die Nutzung des Dienstes.

Akzeptieren Sie weiterhin die Änderungen

Rechtliche Informationen und Kontaktdaten

Für alle Anfragen, auch zum Datenschutz:

E-Mail: [email protected]

Unternehmen: Hong Kong Lingce Technology Co., Ltd.

Firmenadresse: Raum D07, 8. Stock, Phase II, Kai Tak Factory Building, 99 King Fuk Street, San Po Kong, Hongkong

secure
© 2021-2025 16PersonalityLab AI Alle Rechte vorbehalten